
Darum solltest du spielerische Methoden in deinen Workshops verwenden
Der Mensch spielt gerne. Das wissen wir alle und haben es auch schon erlebt. Vor allem als Kinder. Doch nicht nur Kinder spielen gerne. Auch
Der Mensch spielt gerne. Das wissen wir alle und haben es auch schon erlebt. Vor allem als Kinder. Doch nicht nur Kinder spielen gerne. Auch
bei ZOOM gibt es jetzt ein paar Tricks, die du kennen solltest: 1. HD Qualität: Um dein Video schärfer zu machen, kannst du die Option
Auf den digitalen Whiteboards Miro und Mural gibt es die Möglichkeit Icons einzufügen. Du kannst diese Icons nutzen, um Teilnehmenden im Online Workshop eine Identität
Einzelarbeit in Gruppen – das mag erstmal widersprüchlich klingen. Dabei funktioniert beides wunderbar nebeneinander und noch mehr: eine gut gesetzte Einzelarbeit hat häufig einen wunderbaren
Online Meetings sind häufig wie Frontal-Unterricht? Es reden meist dieselben? Stillere kommen kaum zu Wort? Ich nutze seit einigen Jahren interaktive Strukturen in Online Meetings,
Was viele Teilnehmende in Online Workshops vermissen sind die informellen und persönlichen Gespräche an der Kaffeemaschine. Der kleine Plausch zwischendurch schafft Verbindung, entspannt und bietet
Mit unserer Methode „das Puzzle“ kannst du spielerisch in die virtuelle Teamentwicklung einsteigen. Um aus dem Spiel dann eine selbstreflexive Erkenntnis zu gewinnen, haben sich
Warum schreiben wir hier über Ermutigung? Für uns ist sie ein wesentliches Merkmal für gute Workshops. Gerade im virtuellen Kontext lohnt es sich, ihr besondere
Heute gibt es für dich 3 Tipps, wie du dir Feedback in deinen Online Workshops einholen kannst. Feedback, da erzählen wir dir nichts Neues, ist
Nach dem Workshop ist vor dem Workshop. Lernen ist ein stetiger Prozess, den du mit deinen Teilnehmenden gestaltest. Der Abschluss hat eine große Bedeutung. Oft
Abwechslung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für deine Online Workshops. Wir befinden uns im Lockdown, die Möglichkeiten Menschen zu treffen, etwas zu unternehmen, Eindrücke zu sammeln
heute geht es um Nähe. „Virtual Closeness“ – also virtuelle Nähe – ist wie der heilige Gral. Alle suchen ihn, aber er präsentiert sich echt
Letzte Woche haben wir unter anderem ein Podcast-Interview für die Hanovators gegeben und wurden gefragt, wie wir uns eigentlich kennengelernt und zusammengefunden haben. Zwei der
Wie das immer so ist: Gerade ist der letzte Newsletter verschickt worden und dann erst fällt uns der Tippfehler darin auf. Logisch! Im Umgang mit
Wir haben noch etwas, um die Zeit, bis TOOLER endlich auf den Markt kommt, totzuschlagen. Wir haben ZWEI Podcast-Folgen für dich. Wir waren zu Gast bei „Nerdy. Dirty.
Nicht selten erreichen uns Kundenanfragen zu Teambuilding-Workshops mit der Bitte, dass das Team harmonischer und irgendwie homogener werden soll. Dabei kann man sich echt fragen, ob
Online Workshops können außerordentlich viel Spaß machen. Glaubst du nicht? Dann beachte einfach diese Regeln und los: 1. Gib deine ganze Energie rein. Die Kamera schluckt vieles
Wie im „echten“ Leben auch gibt es natürlich ebenso in Online Workshops solche, die sich viel beteiligen und diejenigen, die eher still sind. Um Abwechslung
Eins gleich mal vorweg: Deine Präsenz-Workshops eins zu eins in die Online-Welt zu übertragen, ist wie einen Ehevertrag mit Google Translator zu übersetzen. Einfach keine
Die Web-Moderatorin Katja Königstein hat uns nach unserem letzten Newsletter angeschrieben und ihre zwei liebsten Warm-up Methoden vorgestellt. Vielen lieben Dank für die tollen Methoden! Katja Königstein
Interaktionen, also das aufeinander bezogene Kommunizieren und Handeln, machen deine Online-Workshops interessant, abwechslungsreich und lebendig. Interaktionen schaffen Nähe, fördern Kreativität und Commitment.
Ich lebe richtig auf, wenn ich auf die großen Fragen der Zukunft stoße! Wie wollen wir leben? Wo findet Innovation statt? Was motiviert uns? Wer wird mir folgen? Diese und weitere Fragen entwickle ich als Organisationsberaterin gemeinsam mit meinen Kunden in co-kreativen Prozessen.